Rückblick auf die Auswertung von Glück und Pech in der Bundesliga-Saison 2022/2023
     Wähle eine Tabelle: 
     
Die Bewertungen der einzelnen Partien an den Spieltagen 
     
     Wähle einen Spieltag: 
     
Analyse der korrigierten Tabelle (Glück und Pech herausgerechnet, siehe Tabellen) 
       
         - Bayern München ist knapp, aber verdient Deutscher Meister geworden
         - RB Leipzig wäre statt Dortmund sogar 2. geworden!
         - Frankfurt hätte sich statt Union Berlin für die Champions League qualifiziert. Union wäre in der Europa League gelandet
         - Freiburg wäre 7. geworden und damit statt in der Europa League "nur" in der Conference League
         - VFB Stuttgart hätte sich als 11. gerettet und müsste nicht in die Relegation
         - Schalke wäre nicht direkt abgestiegen, sondern in der Relegation
         - Ausgburg wäre statt gerettet als 17. abgestiegen
         - Hertha ist verdient abgestiegen
 
         Analyse der Glückstabelle:
  
         - "Glücksmeister" wurde Union Berlin mit +9 Punkten. Zweiter wurde Freiburg (+7 Punkte), Gladbach und Dortmund hatten als 3. und 4. auch einiges Glück (+6 Punkte)
         - "Pechmeister" ist der VFB Stuttgart (-9 Pkt.) vor dem 1. FC Köln und Eintracht Frankfurt (jeweils -4 Pkt)
    
         Analsysen weiterer Tabellen:
  
         - Auch nach der Form-, Verdientfaktor- und Chancentabelle ist der FCB verdient Deutscher Meister geworden
         - Am lauffreudigsten war der 1. FC Köln mit 119 km pro Spiel. Am lauffaulsten war wie im Vorjahr der VFL Bochum mit nur 112,1 km pro Spiel
         - VFL Bochum profitierte in der Summe von 9 Fehlentscheidungen. Bayern München wurde dagegen summa summarum 9 Mal benachteiligt